Logo Hawelti e. V.

News

28.09.2015 – Reisebericht

Hallo und Selam aus Axum, wo wir heute das Meskelfest miterleben durften.

Neben dem außerhalb von Mekele zuständigen Ministerpräsidenten war auch das Oberhaupt der Koptisch-Orthodoxen Kiche Gast in Axum. Entsprechend groß war das Aufgebot an Sicherheitskräften. Trotzdem hatten wir die Möglichkeit, den ägyptischen Papst relativ nah zu sehen. Nach einer christlichen Zeremonie wurde dann ein großes Feuer mit einem Kreuz angezündet. Beim Verbrennen fiel dieses in Richtung Westen, was bedeutet, dass ein gutes, gesegnetes und friedliches Jahr bevor steht.

Nach dieser festlichen Aktivität nahmen wir an einem Stadtteilfest teil, wo sich die Bewohner des Stadtteiles zum Essen treffen. Das Besondere: jeder zahlt den Betrag, den er sich leisten kann. So haben auch besonders arme Menschen an diesem Tag die Möglichkeit, ein warmes, fleischhaltiges Essen zu erhalten. Wir haben zusammen mit den Technikern eine etwas größere Spende übergeben.

Für den Abend wurden wir von Menschen eines anderen Stadtteiles zu einer Feierlichkeit eingeladen, die wir gerne angenommen haben. Auch hier wurden wir mit offenen Armen empfangen und haben mit den Menschen auf der Straße gefeiert.

Morgen ist nicht nur wieder ein normaler Tag, sondern auch der erste Schultag. So werden wir morgen früh um 7:30 die Schüler unserer Hawelti-Schule zum neuen Schuljahr begrüßen, während sich "unsere" Techniker weiter um den Wassererhitzer kümmern werden. Natürlich werden wir morgen an dieser Stelle darüber berichten.

Nun senden wir erst einmal viele Grüße aus Axum.

27.09.2015 – Reisebericht

Hallo und Selam aus Axum, wo nun auch der Sonntag zu Ende geht.

Heute war ein sehr ruhiger Tag. Nach einem gemütlichen Frühstück durften wir die heiligen Räume des Hotels ansehen die Küche. Die Köchinnen haben uns bei der Menge benötigter Lebensmittel beraten. Für uns besonders hilfreich war dann auch das Angebot der Küche, uns einen genauen Kostenplan für verschiedene Mahlzeiten zu erstellen. Wenn wir diese Aufstellung haben, wissen wir genau, was ein Essen für ein Kind für einen Tag kostet.

Aübendem haben wir heute weiteres Zubehör gekauft, für unsere original äthiopischen Kaffeezeremonien in Deutschland. Diese gibt es am 22.11.2015 bei unserer letzten Kaffeezeremonie in der Rösttrommel zu bestaunen. Also, Termin vormerken und anmelden es lohnt sich!

Am späten Nachmittag haben wir uns dann ein wenig ins Getümmel der Stadt begeben und die Stimmung für den morgigen großen Tag aufgesogen. Morgen gibt es in Äthiopien den nächsten wichtigen Feiertag, das "Meskel-Fest", dem Fest zur Wiederauffindung des Kreuzes Christi durch die Kaiserin Helena. Zu diesem Anlass werden morgen auch der "Ministerpräsident" der Region Tigray und das Oberhaupt der koptisch-orthodoxen Kirche in Axum sein.

Wir werden dieses Fest besuchen und am Abend darüber berichten.

Nun wünschen wir einen schönen Abend nach Deutschland und den Rest der Welt.

WAS WIR AUCH MAL SAGEN WOLLEN: Ein dickes Danke an Daniel, der während seines Urlaubes jeden Abend für uns die Berichte in Facebook, Twitter und unsere News einstellt. Danke!

26.09.2015 – Reisebericht

Hallo und Selam aus Axum am Ende unseres 13. Tages in Äthiopien.

Es war ein sonniger Tag, an dem wir zunächst kurz bei einem Großhändler Preise für Getreide erfragt haben, bevor wir mit mit Giday, dem Stadtrat und Kinfe, einem Mitarbeiter des Amtes für Abfallbeseitigung zur Mülldeponie der Stadt gefahren sind, um uns einen Eindruck von dieser zu machen. Wir denken, dass hier ein weiterer wichtiger Bereich ist, an dem eine Verbesserung für die Menschen in Axum erreicht werden kann und muss.

Im Anschluss sind wir dann mit Stefan und Schimmi auf den Markt gegangen, um weiteres Material für den "Warmwassererzeuger" zu kaufen. Dienstag soll er soweit fertig gestellt sein; Bilder reichen nach unserer Rückkehr nach!

Heute gab es am Samstag aber auch etwas für das Wohlbefinden; wir haben uns frisch gepresste Säfte und am Abend traditionelle Küche schmecken lassen …

Morgen ist Sonntag und nach aktuellem Stand noch nicht so viel geplant. Dieses kann sich aber nach den Erfahrungen der letzten Tage schnell ändern; also morgen wieder lesen, wie unser Tag verlief...

Wir freuen uns über die vielen Interessierten und wünschen einen schönen Abend!

25.09.2015 – Reisebericht

Hallo und Selam aus Axum von unserem 12. Tag.

Dieser begann für Stafan und Schimmi von den Technikern ohne Grenzen damit, dass sie eine Glasplatte durch Axum tragen mussten, weil sie in kein Bajaj paßte und das Hotelauto leider nicht zur Verfügung stand …

Beim Technical College haben sie dann heute mit dem Bau einer "Anlage" begonnen, mit der Wasser erhitzt werden soll. Die Idee ist, dass man die Sonne und Wärme gut nutzen kann, Wasser zu erhitzen. Und um zu sehen, wie viel Wasser in welcher Zeit wie warm/heiß wird, bauen sie derzeit eine solche "Mini-Anlage", deren Erbebnisse dann vom Technical College gemessen werden.
Wir freuen uns schon jetzt auf das Ergebnis – Bilder folgen!

Es werden auch Bilder folgen von dem, was wir heute Vormittag getan haben. Wir haben noch einmal mit dem Stadtrat Giday in den fünf Stadtbezirken und Wahlkreisen besucht und unsere Idee einer Städtepartnerschaft vorgestellt. Auch heute gab es ausschließlich positive Rückmeldungen und man erzählte uns am Nachmittag sogar, dass man sich über uns in der Stadt unterhält; und das wegen der Städtepartnerschaft und auch wegen der "Leute aus Deutschalnd, die den Kindern einer Schule eine Küche bauen wollen "

Nachmittags gab es dann noch einen Termin mit der Krankenhausleitung des städtischen St. Mary's - Hospitals. Hier ging es noch einmal um eine Kooperationsvereinbarung. Für den medizischen Bereich befinden wir uns auf einem guten Weg. Nun wollen wir Anfang der kommenden Woche noch einmal weiterführende Gespräche führen; unter anderem mit dem "Axum-Verein" in Addis Abeba und der Tigray-Initiative in Mekele. Dann werden wir sehen, welche Möglichkeiten sich für uns bieten.

Also: auch heute ein ereignisreicher Tag.
Morgen geht es weiter – viele Grüße aus Axum und eine gute Nacht!

24.09.2015 – Reisebericht

Hallo und Selam aus Axum.

Auch, wenn heute in Äthiopien ein Feiertag ist (das muslimische Opferfest), konnten wir heute ein wenig was klären. Zunächst waren wir am Vormittag in der Schule und führten ein Gespräch mit dem Schuldirektor und den Elternvertretern. Hierbei ging es um die Frage, wie nach einer Fertigstellung der Schulküche die Verpflegung sicher gestellt werden kann. Hierzu gab es einen guten Austausch und wir konnten feststellen, dass die Eltern bereits ein paar Ideen haben. Mit einem geplanten Beginn der Bauaktivitäten in 2016 sollen nun auch die Vorbereitungen mit einer eigenen Getreideernete beginnen. Außerdem will man eine Projektskizze erstellen, die dann an das Schulamt gegeben werden soll. Mit Unterstützung des Schulamtes möchte man zusätzliche Nutzfläche beim Bürgermeister erfragen.

Am späten Nachmittag haben wir dann mit dem Direktor noch 530 Schulhefte gekauft, die wir in der kommenden Woche an die Kinder verteilen wollen.

Morgen werden wir mit dem Stadtrat Giday weitere Bürgerversammlungen in den Stadtteilen besuchen und über eine mögliche Städtepartnerscahft informieren. Und dann gibt es am Nachmittag noch ein Gespräch mit der Leitung des städtischen Krankenhauses. Also: morgen unbedingt wieder unseren Reisebericht lesen!

Guten Nacht und bis morgen.

23.09.2015 – Reisebericht

Hallo und Selam aus Axum.

Und wieder geht ein Tag zu Ende und wieder hatten wir viele schöne Momente.

Heute früh waren wir mit Giday, dem bereits mehrfach genannten Stadtrat, in zwei Stadtteilen mit insgesamt fünf Bürgerversammlungen "unterwegs". Giday hat in allen Versammlungen die Idee einer möglichen Städtepartnerschaft vorgestellt und mit uns zusammen Anfragen beantwortet. In allen Versammlungen wurde die Idee einer Städtepartnerschaft sehr positiv aufgenommen und auch Wortmeldungen waren durchweg positiv!

Trotz des vom Bürgermeister zur Verfügung gestellten Auto haben wir leider nicht alle Stadtteile besuchen können; deshalb ist für Freitag eine Fortsetzung vorgesehen - freuen Sie sich / Freut Euch schon jetzt auf tolle Bilder!

Alles in allem war die Resonanz toll.

Am Nachmittag hatten wir einen Termin beim Amt für Abfallbeseitigung und haben uns informiert über den Umfang des Mülls der Stadt und dessen Entsorgung. Es war ein sehr aufschlussreiches Gespräch. Und da einer unserer Gesprächspartner Landwirtschaftsingenieur ist, haben wir gleich die Gelegenheit genutzt, uns über eine eventuell benötigte Größe einer landwirtschaftlichen Nutzfläche für die Schule zu unterhalten.

Hierzu und zu weiteren Themen betreffend unserer Projekte wird es morgen ein Gespräch mit dem Direktor und den Elternsprechern geben. Natürlich werden wir die Ergebnisse wieder an dieser Stelle einstellen.

Bis dahin einen schönen Abend.