Am 02.03.2018 fand die Vernissage mit Bildern von Barbara Wolfrum und Kenfe Shinagizaw im Internationalen Haus statt.
Wir hatten ja bereits in unserem News-Beitrag am 04.03. darüber berichtet, dass es ein wundervoller Abend war.
Heute freuen wir uns, allen, die leider nicht Teil dieses Abends sein konnten, auf unserem Hawelti-YouTube-Kanal ein paar Impressionen anbieten zu können. Hier zu finden: https://www.youtube.com/watch?v=vUK-OvY2MiM
Wir bedanken uns bei unserem Mitglied Günter, dass er uns diesen Film erstellt hat!
Einladung zu einer "Rum-Reise"..
Nach dem geplanten "Ride the white Pony" - Tasting mit Bourbon freuen wir uns, dass wir zu einem weiteren ausgefallenen Tasting einladen dürfen. Dieses Mal möchten wir mit Ihnen und Euch "Rum-Reisen", in der es um das Thema Rum geht! Es wird bewußt auf Mode- und süße Standards verzichtet und nur auf den nativen Rum und die Entwicklung eingegangen. Viele Aromen, sensationelle Eindrücke und die pure Freude am tropischen Klima erwarten Sie und Euch.
Wichtig: Auch dieses Mal sind wir als Hawelti e.V. zunächst "nur" Genießer, weil wir selbstredend mit Ihnen und Euch "Rum-Reisen". Da uns Tom auch dieses Mal einen Teil des Tastingpreises überläßt, sind nach dem GEnießen auch NUTZnießen, worüber wir uns natürlich sehr freuen!!
Wann: 20.04.2018 - 19:00 Wo: Mehrgenerationenhaus in der AWOthek, Karl-Bröger-Str. 9, 90459 Nürnberg Preis: 37,00 Euro (5,00 Euro fließen in unsere neuen Projekte) WICHTIG: Reines Tasting ohne Buffet!!
Es wird um eine verbindliche Anmeldungen gebeten an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder an uns unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (wir leiten die Mail weiter).
Die Range:
Clairin Sajous, Saint Michel Haiti, 2015, 51%
Foursquare Barbados, ex Cognac, 2015, 64%
Le Moule/Damoiseau, Guadeloupe, 19 Jahre, 59,3%
Enmore, Guyana, 22 Jahre, 56,5%
Velier very old Rum, Blended up to 20 years, 57,18%
Rum Cuvée, Pirates of the Danubian, 56,7%
Caroni Old Heavy, 20 Jahre, 57,18%
Wir sagen DANKE an Tom für die Organisation und Durchführung und wir sagen DANKE an die AWOthek, die uns kostenlos Räume zur Verfügung stellt!
Nach dem Projekt ist vor dem Projekt - wir stellen vor, woran wir arbeiten...
Wir hatten mehrfach darüber berichtet, was wir während unserer Reise nach Äthiopien 2016/2017 an großen und kleinen Projekten umsetzen konnten und was wir erleben durften. Und natürlich arbeiten wir bereits an neuen Projekten - und auch diese werden großartig werden!
Dazu haben wir nun mit dem geplanten "Hawelti-Center" ein wundervolles, neues Projekt. Wenn es so installiert werden kann, wie wir es uns wünschen, können wir damit äthiopienweit Projekte installieren und Kindern dazu verhelfen, die Neugierde und Experimentierfreude beim Lernen zu erhalten. Weitere Informationen: http://www.hawelti.de/de/ueber-uns/unsere-projekte/hawelti-center-denk-mal-und-be-greife.html
Wir hatten bereits darüber berichtet, dass wir auch Teil eines großartigen Projektes des Kölner Vereins "Art of Buna" sind. Hier geht es um Bücher mit Kindergschichten für die Schulen in Äthiopien. Mit diesen sollen Kinder Spaß am Lesen und Schreiben haben. Wir freuen uns sehr, Teil dieses Projektes sein zu dürfen und stellen das Projekt hier näher vor: http://www.hawelti.de/de/ueber-uns/unsere-projekte/aethiopische-kinderbuecher.html
Zu guter letzt gab es in den letzten Jahren einen großen Zuwachs an Einrichtungen unterschiedlicher Art, wo unsere Spendendinos ein neues Zuhause gefunden haben. Hier war es uns ein großes Bedürfnis, diesen Bereich neu zu gestalten, um diese "Dino-Unterkünfte" zu präsentieren und einzuladen, ebenfalls einen Dino aufzunehmen für den guten Zweck. Wie das aussieht, finden Sie hier: http://www.hawelti.de/de/unterstuetzer/spenden-dinos.html
Wir sagen DANKE für eine wundervolle Vernissage!
Freitag - 02.03.2018 - Internationales Haus der Stadt Nürnberg:
Nach einigen Vorbereitungen durften wir unsere Ausstellung "Globale Begegnungen" eröffnen! Und es war eine Veranstaltung, die hielt, was wir uns versprochen hatten - eine große globale Begegnung!! Dafür sagen wir DANKE!!
DANKE
an das Amt für internationale Beziehungen, die uns die Räumlichkeiten zur Verfügung stellen,
Herrn Esteban Cuya und sein Team, die diese Ausstellung großartig vorbereiteten,
Kenfe Shewangizaw, dass er mit seinen einzigartigen Bildern Teil unserer Ausstellung wurde,
Lia, Selam und Familien, die uns beim "äthiopischen Fingerfood" halfen,
Günter und Margit, die diesen Abend bildtechnisch dokumentierten,
Barbara Wolfrum, von der wir diese fantastische Spende erhielten und natürlich
an alle unsere Besucher, ohne die es kein so schöner Abend hätte werden können.
Neben einem gemütlichen Abend mit vielen großartige Gesprächen durften wir auch bereits 6 Bilder verkaufen...!!!!
WICHTIG: Die Ausstellung läuft noch bis zum 29.03. - sollte jemandem ein Bild gefallen und kaufen wollen, bitte bei uns uns melden...
Der Hawelti e.V. sagt MOIN.... e.V.i.G.
Nach mehreren Vorbereitungstreffen und vielen Gesprächen und Diskussionen trafen sich am 28.02.2018 acht eingetragene Vereine und gründeten einen Verein. Dieser Verein heißt "MigrantenOrganisation in Nürnberg" - MOIN. Er soll nun so schnell wie möglich ins Vereinsregister eingetragen werden und dann auch eine Anerkennung der Gemeinnützigkeit vom Finanzamt erhalten.
Warum ist uns das ein Newsbeitrag wert? Der Hawelti e.V. ist ein Gründungsmitglied!
Wofür steht dieser Verein? Er setzt sich insbesondere ein für die Förderung internationaler Gesinnung, des interkulturellen Dialogs, des gegenseitigen Respekts, der Toleranz und des Völkerverständigungsgedankens. Dazu gehören die Vernetzung der Mitgliedsvereine, Formulierung von gemeinsamen Zielen und Koordinierung der diesbezüglich anfallenden Arbeit, Förderung und Unterstützung von benachteiligten gesellschaftlichen Gruppen, z.B. Menschen mit Migrationshintergrund, Frauen, Ältere und Menschen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen.
Ein wesentlicher Vorteil dieses Vereins ist, dass durch die Vernetzung an vielen (öffentlichen) Stellen nicht viele kleine Vereine vorsprechen, sondern ein Ansprechpartner mehr Gewicht hat. Wir haben immer gesagt, dass wir nicht die Augen vor den vielen anderen Problemen verschließen wollen und auch das Thema Flucht und Migration ist für die Länder Äthiopien und Eritrea ein wichtiges Thema. Nicht zuletzt arbeiten wir ja aktuell an einem Flüchtlingsprojekt hier in Nürnberg - und so denken wir, wird es von uns zu diesem Verein/Verbund auch viele positive Verknüpfungspunkte geben. Besonders wichtig ist dabei, dass wir als Hawelti e.V. weiterhin eigenständig agieren und auch unsere Ziele weiterhin im Vordergrund stehen. Um diese zu erreichen, erweitern sich für uns jedoch die Möglichkeiten - darum freuen wir uns, Teil von "MOIN" zu sein.
Sobald es hierzu Neuigkeiten gibt, informieren wir natürlich darüber.
Whiskey-Tasting "Ride the white Pony" mit Bourbon am 23.03.2018
Wir haben uns gemeinsam mit unseren großartigen Whisky-Partnern (Tom vom Whisky-Stammtisch und Steffen von den Whiskyfreunden Noris) überlegt, ein paar besondere Tastings durchzuführen. Auch wir sind dabei Genießer, weil wir selbstredend dabei sein werden, um diese "etwas anderen" Sorten des Lebenswassers zu probieren. Aber auch die Menschen im nordäthiopischen Aksum können diese Tastings genießen, weil sie Nutznießer sind - ein Teil des Tastingpreises fließt in unsere Projekte!
Starten wollen wir diese Reihe mit einem Tasting, welches sich mit Bourbon beschäftigt. Wann: 23.03.2018 - 19:00 Wo:Altstadtverein Fürth, Waagstraße 2, 90762 Fürth Preis: 50,00 Euro (5,00 Euro fließen in unsere neuen Projekte) WICHTIG: Dieses Mal wird es kein Buffet geben!!
Anmeldungen bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder an uns unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (wir leiten die Mail weiter).
Nach der Anmeldung erhalten Sie / erhaltet Ihr eine Mail mit der Bitte um Überweisung auf das Bankkonto oder per Paypal.
Die Range: Michter's Original Sour Mash Whiskey - 43% - New Charred - American Oak Barrels Michter's US*1 Single Barrel Straight Rye - 42,4% - Charred - American White Oak Barrel James E. Pepper 1776 Bourbon - 46,00% - 6 Jahre Baker's Kentucky Straight Bourbon - 53,5% - 7 Jahre Woodford Reserve Master's Collection - 50,2% - Seasoned Oak - Finish Blanton's Single Barrel - 65,00% - Straight from the Barrel 82 Thomas H. Handy Sazerac - 63,45% Straight Rye Whisky
DANKE an Tom für die Organisation und Durchführung! DANKE an den Altstadtverein Fürth, der uns kostenlos Räume zur Verfügung stellt!
Wir freuen uns über diese großartige Kooperation und auf das erste besondere Tasting.