Hallo und Selam aus Axum - heute hatten wir einen ruhigen Tag, an dem wir uns ein paar Geschäfte angesehen haben, in den es Küchenzubehör gab.
Dazu haben wir den Markt von Axum besucht, an dem heute am Samstag wieder gaaaanz viele Gewürze und Getreide, Obst und Gemüse, aber auch viele Dinge des täglichen Bedarfs angeboten wurden. Nach diesem Eintauchen in das äthiopische Leben haben wir uns in einem Straßencafé einen Kaffee gegönnt, bevor wir uns am späten Nachmittag mit einem Mitarbeiter der GIZ getroffen haben, um Fragen zu unserem Projekt zu besprechen; von ihm bekamen wir einige hilfreiche Hinweise. Morgen geht es nun weiter und gleich morgens haben wir einen Termin mit einer Köchin, die uns hoffentlich helfen kann bei der Planung von möglichen Mahlzeiten und dem Lebensmittelbedarf für unsere 500 Kinder ...
Also für heute gute Nacht aus Axum.
18.09.2015 – Reisebericht
Hallo und Selam aus Axum. Unser gestriger Nachmittag sah so aus, dass die Techniker weiter die Planungen für die Küche voran getrieben haben. Wir waren in der Schule und haben weitere Termine vereinbart für die Spendenübergabe, eine Lehrer- und Elternversammlung.
Heute haben wir am Vormittag die im letzten Jahr gespendeten Brillen an den Augenarzt des städtischen Krankenhauses übergeben und freuen uns, damit über 300 bedürftigen Menschen eine verbesserte Sehleistung zu ermöglichen. Nun wird jeweils die Sehstärke vermessen und dann erfolgt die Ausgabe. Darüber hinaus haben wir vom Physiotherapeuten eine Liste von Dingen bekommen, die dringend benötigt werden und die es in der Region nicht gibt. Und zum Schluss haben wir uns noch einmal die Küche des Krankenhauses angesehen, um die dortigen Erfahrungen für unsere Schulküche nutzen zu können.
Bei einem Termin des Präsidenten der Universität ging es noch einmal um eine mögliche Kooperation betreffend medizinischer Geräte. Danach haben wir uns auf dem Markt und in Geschäften noch einen Überblick über Preise für Injera-Öfen und Getreide verschafft. Heute wird es noch ein Treffen mit der GIZ geben und dann geht es morgen weiter.
Für heute senden wir viele Grüße aus Axum - Dahan Khono
16.09.2015 – Reisebericht
Hallo und Selam aus Axum.
Der gestrige Tag war fuer uns erneut sehr erkenntnisreich. Zunaechst ging es in die Schule, wo die Stromspannung in der Schule gemessen wurde. Im Ergebnis wissen wir nun, dass in der Schule nicht einmal genug Strom anliegt, um normale Geraete zu betreiben.
Auch die Vorortplanung der Kueche ging einen guten Schritt voran. Nachmittags gab es ein Gespraech mit dem Wasseramt, in dem wir uns ein abschliessendes Bild von der Wassersituation machen konnten.
Wir wissen nun, dass uns fuer die Schule nur eine Solaranlage helfen kann und das Trinkwasser langfristig nur mit einer Zisterne bereit gestellt werden kann. Dieses fliesst nun in die weitere Planung ein.
Fuer heute viele Gruesse und Bruchmaalti
15.09.2015 – Reisebericht
Hallo und Selam - wir sind in Axum und es sind schon wieder die ersten 1 1/2 Tage vergangen. Unsere Reise verlief sehr gut und nach Regen gestern passt heute auch das Wetter. Und obwohl wir erst seit gestern Vormittag hier sind, konnten wir schon einiges schaffen!
Gestern haben wir bereits Alemayoh, den Direktor "unserer Hawelti-Schule" getroffen und zusammen mit den 2 "TeoG's" eine Vorort-Besichtigung in der Schule gemacht. Am Abend gab es dann noch einen Termin mit unseren Ansprechpartnern des Technical College Axum und es wurden erste Ueberlegumgen zur Kueche angestellt.
Heute waren wir bereits frueh Gast im Technical College und bekamen dieses College gezeigt. Dazu gab es ein Gespraech mit dem Leiter der Einrichtung. Es besteht grosses Interesse an Industrienaehmaschinen, um einen vorhandenen "Workshop-Raum" zu erweitern. Diese wurden uns angeboten, koennen wir in der Schule aber nicht betreiben, weil es hier keinen Starkstrom gibt. Hieraus koennte sich eine neue Zusammenarbeit ergeben, mit der wir Kindern mit einer Ausbildung helfen koennen.
Anschliessend haben wir das staedtische Krankenhaus besucht und uns hiervon ein Bild gemacht. Auch hier gibt es vieles zu tun! Toll war, dass wir auch gleich einen "Abnehmer" fuer unsere 350 Brillen gefunden haben! Die Uebergabe findet in den kommenden Tagen statt.
Die zwei Mitstreiter der Techniker haben sich dann an die weitere Planung der Kueche gesetzt, waehrend wir gerade einen Termin beim neuen Buergermeister der Stadt Axum hatten. Ihm gefaellt die Idee mit der moeglichen Staedtepartnerschaft zwischen Axum und Nuernberg sehr und wir werden noch einige Gespraeche mit ihm fuehren. Auch fuer die von uns gewuenschte Kooperation hat uns der Buergermeister seine Unterstuetzung in Aussicht gestellt. Ausserdem werden wir nach aktuellem Stand die Moeglichkeit haben, uns, unseren Verein und unsere Projekte persoenlich im staedtischen Kabinett vorzustellen!
Morgen geht es frueh in die Schule, wo weiter an der Vorort-Erkundung gearbeitet werden soll. Ausserdem werden wir die ersten Spenden uebergeben. Auch einige weitere Termine sind bereits vereinbart …
Wir freuen uns auf die naechsten Tage und es waere schoen, Sie und Euch weiter dabei zu haben.
Sonnige und herzliche Gruesse aus Axum!
12.09.2015 - Reise nach Äthiopien
Hallo an alle Hawelti-Interessierten - morgen ist es soweit! Unsere nächste Reise nach Äthiopien startet und wir werden für 3 1/2 Wochen in Axum sein. Und dieses Mal haben wir die Techniker ohne Grenzen dabei; Sie führen die Vororterkundung für den geplanten Bau unserer Schulküche durch!! Also: nun wird es noch konkreter..
Wir haben dieses Mal für die Schüler wieder Stifte, Anspitzer und dank einiger Spenden Spitzmaschinen dabei und werden vor Ort Hefte kaufen. Nicht zu vergessen gibt es dieses Mal auch Kleiderspenden für den Sportunterricht und auch wieder Bälle.
Aber wir wollen dieses Mal auch mit den Schülerinnen und Schülern sprechen, die Eltern bei einer Elternversammlung wiedersehen und Preise für das Essen erfragen für die dann fertige Küche.
Wir werden Gespräche führen mit dem Bürgermeister und dem "Stadtrat" der Stadt Axum, wo es um eine mögliche Städtepartnerschaft gehen wird. Und auch eine mögliche Kooperation mit der Universität und der Stadt wird Thema sein, die es uns ermöglichen soll, selbst Hilfstransporte zu organsieren. Und nicht zuletzt ist der Besuch des städtischen Krankenhauses geplant, um zu sehen, ob und welche Hilfen auch hier erforderlich sind.
Wir werden für die Zeit unserer Reise auch dieses Mal ein "Tagebuch" an dieser Stelle und auf unserer Facebook-Seite veröffentlichen, mit dem alle Interessierten sich ein Bild über unsere Aktivitäten machen können. Wir freuen uns, möglichst viele Menschen als virtuelle "Reisebegleiter" dabei zu haben! An dieser Stelle schon jetzt ein ganz herzliches Dankeschön an Daniel, der unsere Beiträge einstellt!!
Nach unserer Rückkehr dann nicht vergessen: Am 09.10.2015 findet im Wollnersaal in der Gaststätte "Zur Linde" in Lauf unser nächstes Benefizkonzert statt. Unser drittes Konzert mit den "RootsLevel"; dieses Mal mit den Special-Guests Noel Donovan und Wolfi Untheim. UND wir konnten Herrn Bisping, den ersten Bürgermeister der Stadt Lauf, für eine Schirmherrschaft gewinnen.
Also: es ist angerichtet - seid/seien Sie dabei!
12.09.2015 - Gesundes neues Jahr!!
Wir wünschen allen "Habascha" ein gesundes neues Jahr!
Nein, wir haben uns nicht geirrt... Nach dem julianischen Kalender ist heute der Beginn des Jahres 2008.