Logo Hawelti e. V.

News

25.09.2015 – Reisebericht

Hallo und Selam aus Axum von unserem 12. Tag.

Dieser begann für Stafan und Schimmi von den Technikern ohne Grenzen damit, dass sie eine Glasplatte durch Axum tragen mussten, weil sie in kein Bajaj paßte und das Hotelauto leider nicht zur Verfügung stand …

Beim Technical College haben sie dann heute mit dem Bau einer "Anlage" begonnen, mit der Wasser erhitzt werden soll. Die Idee ist, dass man die Sonne und Wärme gut nutzen kann, Wasser zu erhitzen. Und um zu sehen, wie viel Wasser in welcher Zeit wie warm/heiß wird, bauen sie derzeit eine solche "Mini-Anlage", deren Erbebnisse dann vom Technical College gemessen werden.
Wir freuen uns schon jetzt auf das Ergebnis – Bilder folgen!

Es werden auch Bilder folgen von dem, was wir heute Vormittag getan haben. Wir haben noch einmal mit dem Stadtrat Giday in den fünf Stadtbezirken und Wahlkreisen besucht und unsere Idee einer Städtepartnerschaft vorgestellt. Auch heute gab es ausschließlich positive Rückmeldungen und man erzählte uns am Nachmittag sogar, dass man sich über uns in der Stadt unterhält; und das wegen der Städtepartnerschaft und auch wegen der "Leute aus Deutschalnd, die den Kindern einer Schule eine Küche bauen wollen "

Nachmittags gab es dann noch einen Termin mit der Krankenhausleitung des städtischen St. Mary's - Hospitals. Hier ging es noch einmal um eine Kooperationsvereinbarung. Für den medizischen Bereich befinden wir uns auf einem guten Weg. Nun wollen wir Anfang der kommenden Woche noch einmal weiterführende Gespräche führen; unter anderem mit dem "Axum-Verein" in Addis Abeba und der Tigray-Initiative in Mekele. Dann werden wir sehen, welche Möglichkeiten sich für uns bieten.

Also: auch heute ein ereignisreicher Tag.
Morgen geht es weiter – viele Grüße aus Axum und eine gute Nacht!

24.09.2015 – Reisebericht

Hallo und Selam aus Axum.

Auch, wenn heute in Äthiopien ein Feiertag ist (das muslimische Opferfest), konnten wir heute ein wenig was klären. Zunächst waren wir am Vormittag in der Schule und führten ein Gespräch mit dem Schuldirektor und den Elternvertretern. Hierbei ging es um die Frage, wie nach einer Fertigstellung der Schulküche die Verpflegung sicher gestellt werden kann. Hierzu gab es einen guten Austausch und wir konnten feststellen, dass die Eltern bereits ein paar Ideen haben. Mit einem geplanten Beginn der Bauaktivitäten in 2016 sollen nun auch die Vorbereitungen mit einer eigenen Getreideernete beginnen. Außerdem will man eine Projektskizze erstellen, die dann an das Schulamt gegeben werden soll. Mit Unterstützung des Schulamtes möchte man zusätzliche Nutzfläche beim Bürgermeister erfragen.

Am späten Nachmittag haben wir dann mit dem Direktor noch 530 Schulhefte gekauft, die wir in der kommenden Woche an die Kinder verteilen wollen.

Morgen werden wir mit dem Stadtrat Giday weitere Bürgerversammlungen in den Stadtteilen besuchen und über eine mögliche Städtepartnerscahft informieren. Und dann gibt es am Nachmittag noch ein Gespräch mit der Leitung des städtischen Krankenhauses. Also: morgen unbedingt wieder unseren Reisebericht lesen!

Guten Nacht und bis morgen.

23.09.2015 – Reisebericht

Hallo und Selam aus Axum.

Und wieder geht ein Tag zu Ende und wieder hatten wir viele schöne Momente.

Heute früh waren wir mit Giday, dem bereits mehrfach genannten Stadtrat, in zwei Stadtteilen mit insgesamt fünf Bürgerversammlungen "unterwegs". Giday hat in allen Versammlungen die Idee einer möglichen Städtepartnerschaft vorgestellt und mit uns zusammen Anfragen beantwortet. In allen Versammlungen wurde die Idee einer Städtepartnerschaft sehr positiv aufgenommen und auch Wortmeldungen waren durchweg positiv!

Trotz des vom Bürgermeister zur Verfügung gestellten Auto haben wir leider nicht alle Stadtteile besuchen können; deshalb ist für Freitag eine Fortsetzung vorgesehen - freuen Sie sich / Freut Euch schon jetzt auf tolle Bilder!

Alles in allem war die Resonanz toll.

Am Nachmittag hatten wir einen Termin beim Amt für Abfallbeseitigung und haben uns informiert über den Umfang des Mülls der Stadt und dessen Entsorgung. Es war ein sehr aufschlussreiches Gespräch. Und da einer unserer Gesprächspartner Landwirtschaftsingenieur ist, haben wir gleich die Gelegenheit genutzt, uns über eine eventuell benötigte Größe einer landwirtschaftlichen Nutzfläche für die Schule zu unterhalten.

Hierzu und zu weiteren Themen betreffend unserer Projekte wird es morgen ein Gespräch mit dem Direktor und den Elternsprechern geben. Natürlich werden wir die Ergebnisse wieder an dieser Stelle einstellen.

Bis dahin einen schönen Abend.

22.09.2015 – Reisebericht

Hallo und Selam aus Axum. Gestern Abend streikte das Internet; deshalb etwas verspätet, wie der gestrige Tag verlief.

Am Vormittag waren wir in der Stadt einkaufen für unsere Aktivitäten in Deutschland; diese werden nun noch äthiopischer...„smile“-Emoticon
Nachmittags hatten wir einen Termin beim Leiter des Schulamtes. wir denken, dass wir auch hier mit allen Beteiligten vertrauensvoll zusammenarbeiten wollen, und dazu gehört, dass wir das Schulamt darüber informieren, was wir in der Schule planen.

Außerdem könnten wir ihn dafür gewinnen, sich für uns betreffend einer möglichen Kooperationsvereinbarung und für die Zuteilung von landwirtschaftlicher Nutzfläche für die Schule einzusetzen.

Am Abend trafen wir dann noch einmal einen Stadtrat, um mit ihm über alles unsere Punkte zu sprechen. Er begrüßt unsere Bemühungen nach einer Städtepartnerschaft voll und ganz.

Heute nun werden wir an Bürgerversammlungen in allen fünf Stadtteilen teilnehmen. Hier wird uns der Stadtrat begleiten und jeweils über die Idee der Städtepartnerschaft informieren. So können wir sehr konkret die Bürger der Stadt Axum einbeziehen. Und mit ihnen ins Gespräch kommen.

Wir werden Euch/Sie auf dem Laufenden halten.

Viele Grüße aus Axum - Dahan Khono

21.09.2015 – Reisebericht

Hallo und Selam aus Axum, wo heute unsere zweite Woche startete.

Zunächst gab es einen neuen Abgleich der Baupläne und Materialaufstellung mit Kubrom, einem der Ingenieure des Technical College, bevor wir dann gemeinsam viele Geschäfte besuchten, um Preise für Baumaterialien zu ermitteln.
Nun kann es mit der Planung weitergehen; wir haben das meiste zusammen.

Am Nachmittag ging es dann noch einmal ins Rathaus, wo wir mit einem Mitarbeiter ein Infoblatt auf Tigrinya erstellten, den wir am Freitag dem Menschen der Stadt als Information für die Partnerstadt aushändigen wollen.

Auch die Kooperationsvereinbarung war noch einmal Thema und wir sind nach wie vor guter Dinge, dass wir eine Lösung finden.

Nach diesem Treffen waren wir noch einmal zum Vermessen der benötigten Dachrinnen in der Schule, bevor wir den Tag mit Injera ausklingen ließen.

Mal sehen, was der morgige Tag bringt – wir hoffen, weiterhin Gutes.

Viele liebe Grüße nach Deutschland!

20.09.2015 – Reisebericht

Hallo nach Deutschland!

Auch in Äthiopien gibt es einen Sonntag und so haben wir es auch heute etwas ruhiger angehen lassen.
So gab es Gespräche mit einer Dame, die bis vor kurzem Chefköchin in einem Hotel war, mit unserem Hotelmanager und weiteren Menschen, die uns wertvolle Hinweise zu möglichen Essen, Mengen und hiesigen Preisen von Lebensmitteln geben konnten. Bald können wir ohne Statistik und Vermutungen sagen, was es kostet, ein Kind "unserer" Schule satt zu machen!

Morgen wird der Tag um 8:00 mit dem Treffen eines Ingenieurs des Technical College beginnen, mit dem die Planungen für den Küchenbau abgestimmt werden und dann geht es zu Firmen um Preise für Baumaterial zu erfragen.

Weitere Termine sind geplant, aber dazu morgen mehr.

Viele Grüße aus Axum und gute Nacht.