Für den 27.10.2018 wurden wir von der Eine-Welt-Gruppe Feucht zu einer Kaffeezeremonie eingeladen. Hier finden Sie die Pressemitteilung, die im Vorfeld veröffentlicht wurde.
Wir sind nun 10 Jahren zunächst als Privatinitiative und dann als Verein aktiv. Grund genug, ein Jubiläum zu feiern. Wir freuen uns, dass es dazu auch einen Artikel in den Nürnberger Nachrichten gab und sagen DANKE!
Interview über unser Whisky-Tasting am 26.10.2018 und zu unserem Zeitungstaschenprojekt in Nürnberg
Radio Z - Interview
Interview über unser Whisky-Tasting am 26.10.2018 und zu unserem Zeitungstaschenprojekt in Nürnberg
Als Hinweis und Werbung auf die 4te Auflage unseres Benefit-Whisky-Tastings mit äthiopischem Essen gab es ein Radio-Interview mit RadioZ. Darüber hinaus konnten wir aber auch unser Zeitungstaschenprojekt vorstellen. Das gesamte Interview finden Sie in unserem YouTube-Chanel und auf der Seite von RadioZ.
12. Münchner Klimaherbst - Schüler bauen für Schüler
Die Projektgruppe des Obermenzinger Gymnasiums und der Hawelti e.V. luden als Gastgeber ein zu einer Veranstaltung im Rahmen des Münchner Klimaherbstes, um das gemeinsame Projekt vorzustellen.
Ein Interview mit Schülerinnen und Schülern zum Projekt "Endayesus"
Radio LORA - Interview zum gemeinsamen Projekt "Schüler bauen eine Schule für Schüler" in Endayesus
Um auf unser gemeinsames Projekt hinzuweisen und Spenden zu sammeln, war die Projektgruppe des Obermenzinger Gymnasiums Interview-Gast bei Radio LORA in München
Am 24.10.2018 veranstalten das Fenster zur Stadt und das Fenster zur Welt eine Veranstaltung zum Thema "Äthiopien" durch. Wir wurden gefragt, ob wir Teil dieser Veranstaltung sein wollen - natürlich wollen wir!!
Hier der Einladungstext: Äthiopien: Wiege der Menschheit, Ursprungsland des Kaffees und Heimat der Königin von Saba! Äthiopien ist heute der älteste Staat der Welt, gegründet ca. 1000 v. Christus. Trotz wachsender Wirtschaft gehört Äthiopien zu den ärmsten Ländern der Welt, knapp 50 % der Bevölkerung ist unterernährt. Die Alphabetisierungsrate ist niedrig, viele qualifizierte Menschen wandern ab. Das Katholische Hilfswerk missio schafft hier durch verschiedenste Projektförderungen Perspektiven und Hilfe zur Selbsthilfe für die Menschen, z. B. durch Startkapital für Kleinbauern, durch Integrationsmaßnahmen für Aids-Kranke, durch schulische und handwerkliche Ausbildung junger Menschen. Unser Gast Bischof Lesanu-Christos Matheos setzt sich in seiner Heimat ein für die Stärkung der christlichen Minderheit und für den Schutz junger Frauen vor Menschenhandel. Außerdem ist er in der Jugend- und Studentenseelsorge aktiv.In Kooperation mit HAWELTI e.V. – dem Nürnberger Partnerschaftsverein für Äthiopien – laden wir Sie sehr herzlich ein:
Äthiopische Kaffeezeremonie am Mi., 24.10, 16 – 18 Uhr im Fenster zur Welt. Unser Gast und Mitglieder von Hawelti werden in die Zeremonie einführen. INFO-Abend mit Bischof Matheos am Mi., 24.10. um 19.00 Uhr im Fenster zur Stadt. Mit Informationen über Land & Leute sowie über seine wichtige Arbeit in Äthiopien.
Wer "live" auch etwas über usnere Arbeit erfahren möchte, ist herzlich eingeladen - wir freuen uns auf Ihren und Euren Besuch!