Logo Hawelti e. V.

News

Das 3te Benefiz-Whisky-Tasting steht …

2016 führten wir zwei Benefiz-Afrika-Whisky-Tastings durch.
Sowohl die Resonanz als auch die Veranstaltungen selbst mit ihren mehr als 140 Gästen waren einfach großartig!
Das betraf nicht nur den Whisky und das Essen; auch die Gespräche und das Ambiente machten es für uns zu unvergesslichen Abenden!
Darum war es für uns klar, dass es eine Forsetzung geben muss; für dieses Mal haben wir uns aber etwas anderes überlegt und es wird "ku·ri·o̱s".

Aber auch dieses Mal gilt: Sollte jemand keinen Whisky mögen, besteht die Möglichkeit, sich "nur" für das Essen anzumelden.
Neben Whisky werden wir südafrikanischen Weiß- und Rotwein anbieten; dazu "Tedj" (äthiopischer Honigwein);
auch Bier und alkoholfreie Getränke sind wieder im Angebot.

Einen schönen Abend erleben und damit auch noch Gutes tun.

WAS: Benefiz-Whisky-Tasting und/oder äthiopisches Essen - Part III
WANN: 17.11.2017 - ab 18:00
WO: Interkultubüro Nürnberg; House of Resources (bisherige Kultuwerkstatt 141), Muggenhofer Straße 141, Auf AE, 90429 Nürnberg

AUF WAS MAN SICH FREUEN DARF:

  • Whissin, Espadafor - Spanien - 0,0%
  • Jameson Caskmates - Irland - Stout-Edition - Blend - 40%
  • Irish Whisky - Irland - Hotel Essener Hof - Single Malt - 13 Jahre - 55,2%
  • Overaged Malt Whisky - Schottland/Frankreich - Michel Couvreur - Malt Blend - 53%
  • Floki - Island - Young Malt - Sheep dung smoked - 2 Jahre - 47%
  • Celp - Schottland - The Seaweed Experience - Single Islay Spirit - 55%
  • Finlaggan - Schottland - Escorial - Single Malt - 58%

PREISE:
Der Preis beträgt bei diesem Tasting für Whisky und äthiopisches Essen: 40,00 Euro pro Person
Wenn man "nur" das Essen möchte; beträgt der Preis 15,00 Euro pro Person.
Weitere Getränke stehen zur Verfügung, sind aber nicht im Preis enthalten.

Der Gewinn aus dem Whisky-Tasting geht zu 100% in die Projekte des Hawelti e.V. und in unser neues Projekt in Aksum.

Wie bei den vorhereigen Tastings werden wir beim Essen mit Helena zusammen arbeiten, die  nicht nur toll kochen kann, sondern sich in Addis Abeba engagiert und zwischenzeitlich selbst einen Verein gegründet hat. Wir arbeiten mit Helena und ihrem Verein zusammen, finden dieses Engagement nach wie vor toll und werden den Erlös aus dem Essen wieder teilen.

Aufgrund der Erfahrungen vom letzten Mal und da wir schon wieder einige Interessenten auf unserer Liste haben, bitten wir um eine verbindliche Anmeldungen an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schreiben Sie uns bitte dazu, ob Sie  allein kommen oder jemanden mitbringen und wie viele Anmeldungen für Whisky und/oder Essen gelten.

Stadt(ver)führungen - Eindrücke der Presse...

Auch in diesem Jahr durften wir Teil der Stadt(ver)führungens ein.
Wir haben, wie bereits im letzten Jahr, in der Kulturwerkstatt eine original äthiopische Kaffeezeremonie angeboten.
Zeitgleich fand das Kulturwochenende "Auf AEG" statt - ebenfalls auch in der Kulturwerkstatt.

Und so gab es nicht nur eine großerartige Zeremonie mit großartigen Gästen, sondern auch großartige Bilder in der Presse!!

Hier zu sehen: http://www.nordbayern.de/kultur/offen-auf-aeg-in-nurnberg-grosse-kunst-in-grossen-hallen-1.6665186?offset=2#ancTitle
(die Bilder 03 - 07) - DANKE an den Fotografen Rald Rödel für die tollen Bilder!

Nürnberger Nachrichten – Stadtanzeiger – „Auf AEG“ bald wieder Förderbänder statt Kunst

Unsere Kaffeezeremonie im Rahmen der Stadtverführungen führten wir 2017 in der Kulturwerkstatt auf AEG durch. Zeitgleich fand „Offen auf AEG“ statt. So wurden wir Teil der Berichterstattung der Nürnberger Nachrichten.

Artikel „Auf AEG“ bald wieder Förderbänder statt Kunst 

Darüber hinaus ist eine Bildergalerie online eingestellt – Bilder zu unserer Zeremonie gibt es unter den Nummern 3 – 7.

Artikel "Offen auf AEG in Nürnberg - Große Kunst in großen Hallen"

Hawelti e.V. goes Friedenstafel 2017 in Nürnberg..

Wir sind Mitglied der Allianz gegen Rechtsextremismus in der Metropolregion Nürnberg!!
Wir sind Mitglied des Runden Tisches Menschenrechte der Stadt Nürnberg!!
Wir sind (fast) Mitglied des Ein-Welt-Netzwerkes Bayern e.V.!!
Wir sind NATÜRLICH dabei!!
Besucht uns und verlebt einen gemütlichen Nachmittag mit uns!!

Wo?
Tisch 845 im Abschnitt "E"; Ecke Hallplatz/Königstraße in Nürnberg
Wann?
Sonntag, 24.09.2017 - 13:00 - 16:00

Text von der Seite des Amtes für Kultur und Freizeit:
Die Friedenstafel findet am Sonntag, 24. September, von 13:00 bis 16:00 Uhr statt. Sie erstreckt sich vom Kornmarkt, in der Dr.-Kurt-Schumacher-Straße, in der Straße der Menschenrechte, am Hallplatz bis zur Königstraße.
Es ist mittlerweile Tradition, dass sich die Nürnbergerinnen und Nürnberger nach der Verleihung des Internationalen Nürnberger Menschenrechtspreises an einer Tafel zum gemeinsamen Mahl treffen und damit ein Zeichen für Frieden, Toleranz und die Achtung der Menschenrechte setzen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dieses Bürgerfestes haben die Möglichkeit, sich ihre Speisen und Getränke selbst mitzubringen oder das bunte Angebot der Gastronomiestände und Restaurants entlang der Tafel zu nutzen.
Der diesjährige Preisträger, die Gruppe „Caesar“, muss im Verborgenen leben und kann den Preis nicht persönlich entgegen nehmen. Stellvertretend übernimmt dies die französische Journalistin Garance Le Caisne, die Autorin des Buches „Codename Caesar. Im Herzen der syrischen Todesmaschinerie“.
Bei der Friedenstafel bieten sich Gesprächsmöglichkeiten mit ihr, mit Jurymitgliedern und vielen, die sich aktiv für Menschenrechte engagieren. Menschenrechtsorganisationen diskutieren an ihren Infotischen mit Interessierten und stellen ihre Arbeit vor.

Informationen zum umfangreichen Begleitprogramm, darunter eine Dokumentation zu den Fotografien von „Caesar“ in der Kreisgalerie in der Straße der Menschenrechte finden Sie unter www.menschenrechte.nuernberg.de

Kaum sind Buchungen möglich, sind wir ausgebucht...

Eigentlich wollten wir Ihnen und Euch heute mitteilen, dass man ab sofort Plätze reservieren lassen kann für die Kaffeezeremonie, die wir am Samstag im Rahmen der Stadt(ver)führungen anbieten...
Aber gleich heute früh hieß es, alles ausgebucht!?
Wir dachten, es muss ein Systemfehler sein, weil die Reservierungen erst seit Freitagnachmittag möglich sind.
Also ein Anruf bei der Stadt - NEIN - alles echt; wir sind ausgebucht...!!!
Waaaahnsinn - in so kurzer Zeit...
Wir freuen uns auf unsere Gäste am Samstag!!
Ab und an springen wohl noch Menschen wieder ab - wer also Interesse hat, sollte öfters mal auf folgende Seite schauen:
https://shop.reservix.de/reservation/plan_reservation.php…

Alternativ besucht uns in Aalen, wo wir am 02.10.2017 eine weitere Kaffeezeremonie anlässlich des Tag des Kaffees machen werden.

GESUNDES NEUES JAHR!!!

Wir wünschen allen, Verwandten, Freunden und Bekannten in Äthiopien, Deutschland und dem Rest der Welt ein gesundes und glückliches neues 2010!!
P.S.: Für alle, die sich wundern: in Äthiopien gilt der julianische Kalender.
Wie jetzt??
Wer mehr wissen möchte, findet weitere Infos auf unserer Page im Bereich "Region/Äthiopien".

We wish you, relatives, friends and acquaintances in Ethiopia, Germany and the rest of the world a healthy and happy new 2010 !!
P.S .: For all who wonder: in Ethiopia the Julian calendar is valid