Logo Hawelti e. V.

News

05.10.2015 – Reisebericht

Hallo und Selam – heute aus dem "Hauptstadtstudio".

Heute früh waren wir noch in Axum und dort am Morgen in der Schule, um den Kindern Hefte, Bleistifte, Kugelschreiber, Radierer und Anspitzer zu übergeben. Die Freude der Kinder war sehr groß und es gab viele leuchtende Augen.

Kurz vor unserem Flug nach Addis Abeba waren wir dann noch einmal kurz beim Bürgermeister, um ein Schreiben für Dr. Maly abzuholen.

Und gleich nach der Landung in Addis trafen wir Dr. Hagos, den Leiter für internationale Fragen in der Tigray Devolopement Association, wo es erneut um die Frage einer Kooperation und um die Wege für ein eigenes Konto in Äthiopien ging.

Diese zwei Themen werden uns morgen auch den gesamten Tag begleiten. Wie erfolgreich wir waren, kann man hier erfahren ...

Viele Grüße aus Addis Abeba - Dahan Khono

04.10.2015 – Reisebericht

Hallo und Selam aus Axum, wo unser vorletzter Tag zu Ende geht.

Heute waren wir in der Schule und haben an der, wegen uns extra auf heute gelegten, Elternversammlung teilgenommen. Zunächst erläuterte der Direktor, welche Spenden wir dieses Mal mitgebracht haben, bevor er und der Elternsprecher noch einmal den Umfang unseres Projektes "Schulküche" erläuterten. In diesem Zusammenhang haben wir den Eltern auch noch einmal deutlich gemacht, dass diese Hilfe der Selbsthilfe dient. Dieses wird von den Eltern auch genauso gesehen und man dankte uns noch einmal dafür, dass wir den Grundstein für ein Lernen ohne Hunger und Durst legen. Dieses Mal bekam Nicky ein Geschenk – Bilder werden wir nach unserer Rückkehr zeigen.

Das, was wir hier bei den Kindern und Eltern erleben, lässt uns weiter dafür arbeiten, so schnell wie möglich unser Projekt umzusetzen!

Bevor wir morgen Mittag nach Addis fliegen, werden wir noch ein letztes Mal die Schule besuchen und dann auch unsere Spenden an die Kinder übergeben. Natürlich werden wir hierzu morgen berichten.

Bis dahin senden wir herzliche Grüße an alle.

03.10.2015 – Reisebericht

Hallo und Selam aus Axum.

Hier war heute ein für Äthiopien normaler Samstag. Wir haben den Tag damit begonnen, dass wir unseren Flug nach Addis Abeba verschoben haben.

Wir fliegen nicht, wie ursprünglich geplant, am Dienstagvormittag nach Addis, sondern bereits am Montagnachmittag. Der Grund sind Gespräche in Addis, die wir persönlich führen müssen. Es geht dabei um das Eröffnen eines Bankkontos. Hierzu sind persönliche Gespräche in zwei Stellen in Addis Abeba erforderlich. Drückt uns die Daumen, dass wir beide Termine am Dienstag schaffen und auch mit der Genehmigung für eine Kontoeröffnung die Heimreise antreten können.

Am Nachmittag haben wir dann "unsere beiden" Techniker ohne Grenzen zum Flughafen begleitet. Wir haben mit ihrer Hilfe einiges für unsere Projekte erkunden, prüfen und planen können.
Also: Stefan und Schimmi - einen ganz riesengroßen Dank und bis nächste Woche!

Morgen werden wir die Eltern der Kinder der Hawelti-Schule treffen und hoffen, dass viele Eltern teilnehmen – immerhin hat hier gerade erst das neue Schuljahr begonnen.

Wie es gelaufen ist, werden wir hier morgen einstellen.

Gute Nacht und bis morgen.

02.10.2015 – Reisebericht

Auch heute senden wir ein herzliches Hallo und Selam aus Axum.

Heute war der letzte Tag unserer Mitstreiter der Techniker ohne Grenzen. Morgen reisen sie ab. Sie haben den Lehrern noch einmal zwei gespendete LapTops erklärt.

Wir hatten in dieser Zeit einen Termin im Kabinett der Stadt Axum. Dieses hat extra für uns einen zusätzlichen Tagesordnungspunkt aufgenommen. Giday, der uns bereits letzte Woche so toll zu den Steidtteilöversammlungen begleitet hat, stellte uns und unsere Arbeit kurz vor. Danach erläuterten wir noch einmal die Chance auf eine Städtepartnerschaft zwischen den beiden Städten und unserer Bereitschaft, dabei behilflich zu sein.
Der Bürgermeister bestätigte in dieser Runde noch einmal sein großes Interesse an dieser möglichen Zusammenarbeit und auch das Kabinett dankte uns für unseren Einsatz und steht voll hinter der Idee einer Städtepartnerschaft – So viel Zustimmung war toll.

Nachdem wir fertig waren, besuchten wir die Schule, in der unsere Spenden katalogisiert und verstaut wurden.

Am Nachmittag waren wir noch einmal beim Elektrizitätsanbieter und erhielten den Kostenvoranschlag für einen neuen Transformator. Hier werden die Techniker nun ermitteln, welche Variante für unsere Schule die beste ist.

Nach diesem Termin besuchten wir eine Bank, um noch einmal über das Thema Bankkonto zu sprechen. Hier haben wir erste Schritte eingeleitet und werden sehen, wie es sich in den kommenden Tagen weiter entwickelt.

Mit dem Besuch des Kabinetts haben wir einen tollen Erfolg erreichen können und freuen uns hierüber.

Nun wünschen wir erst einmal einen schönen Abend und senden viele Grüße aus Axum!

01.10.2015 – Reisebericht

Hallo und Selam aus Axum.

Heute war für uns ein guter Tag.

Zunächst hatten wir ein Treffen mit Birane vom Elektrizitätsanbieter. Wie bereits viele Menschen hier in Axum, ist auch er sehr hilfsbereit. Mit ihm haben wir noch einmal die Möglichkeiten einer öffentlichen Energieversorgung besprochen. Denkbar ist das Aufstellen eines neuen Transformators auf dem Schulgelände. Hierzu muss ein Antrag gestellt werden, was wir bereits getan haben. Mit diesem erhalten wir schon morgen einen Kostenvoranschlag.

Am Nachmittag war es dann soweit:
Seit heute haben wir eine Kooperationsvereinbarung mit dem St. Mary Hospital in Axum! Damit ist es uns möglich, Hilfstransporte mit medizinischem Inhalt zu organisieren. Die Vereinbarung ist so geplant, das auch die städtischen Krankenhäuser profitieren. Das ist für uns ein großer Erfolg und wir freuen uns sehr über den Abschluss.

Am Abend gab es dann ein gemütliches Essen mit dem Schuldirektor, seinem Vertreter, den Lehrerinnen und Lehrer, dem Leiter des Schulamtes und Vertretern des Technical College.
Als Dank für unsere Arbeit überreichte man uns eine Stelenfigur aus Holz und eine Urkunde. Bilder folgen nach unserer Rückkehr.

Morgen früh sind wir noch einmal im Stadthaus und voraussichtlich werden wir das Kabinett treffen.
Also: Morgen unbedingt wieder reinschauen!

Für heute viele Grüße aus Axum- Dahan Khono

30.09.2015 – Reisebericht

Hallo und Selam aus Axum.

Heute war es ein sehr warmer Tag und das "Grün" während und kurz nach der Regenzeit wird immer weniger ...

Heute gab es ein sehr nettes Gespräch mit Michael Abraha, dem Leiter eines Regierungsbezirkes. Es war ein gutes Gespräch und er stellte uns den Kontakt zum Präsidenten der Tigray Development Association her. Eine weitere Möglichkeit, vielleicht eine Kooperationsvereinbarung zu ermöglichen. Wir sind gespannt, was wir in "Sachen" Kooperationsvereinbarung während unserer Anwesenheit noch erreichen können.

Außerdem hatten wir ein gutes Gespräch mit Nigus, dem Leiter des Technical College. Das Technical College bildet in 12 Bereichen Nachwuchskräfte aus und es besteht Interesse an einem Praktikum mit Schülerinnen und Schülern der 7. Klassen – vergleichbar mit unserem Schülerpraktikum. Das ermöglicht den Kindern der Hawelti-Schule, sich ein Bild über verschiedene Berufe zu machen.

Am Nachmittag trafen wir dann noch den Leiter des staatlichen Energieanbieters in Axum, um mit ihm Möglichkeiten zu erörtern, die Schule mit Strom zu versorgen. Nach der "Bestandsaufnahme" wurde uns auch hier Hilfe angeboten. Morgen früh kommt es zu einem Treffen, um die Lage in dem Stadtteil der Schule zu prüfen und zu sehen, wie wir ggfs. die Schule mit Strom versorgen können. Und das so, dass die Energieversorgung auch nach dem Bau der Schulküche reicht.

Alles in allem können wir heute zufrieden sein.

Drückt uns die Daumen, dass es in den verbleibenden Tagen so bleibt.
Morgen gibt es an dieser Stelle die Fortsetzung.

Viele Grüße und einen schönen Abend in die Welt.