Logo Hawelti e. V.

News

Jeder geht in eine Apotheke...

Wir versuchen ja, beim Sammeln von Spenden kreativ zu sein...
Darum starten wir auch heute wieder einen "etwas anderen" Spendenaufruf.

Zunächst an alle im Raum Nürnberg:
Ihr seid Kunde der Medicon-Apotheke?
Dann solltet Ihr unbedingt (ab sofort) Medicon-Taler sammeln und uns spenden!!

Warum?
Wir können diese Medicon-Taler gegen Gutscheine einlösen und dann Artikel aus der Apotheke mit nach Aksum nehmen...
Warum nicht einen "Erste-Hilfe-Kasten" für eines unserer Projekte ohne Kosten bekommen? Warum nicht eine größere Menge Vitamin-Brause-Tabletten für Kinder über diese Taler "enkaufen".

Wir hatten mal in einer der Apotheken einen Spendendino dafür stehen - leider wurde der irgendwann wieder abgebaut - SCHADE!!
Aber sammeln und uns geben kann man sie ja dennoch!!

ÜBRIGENS: Selbstredend geht das in jeder Stadt mit jeder Apotheke, die Taler anbietet.
Macht mit!
Mit (Apotheken)Talern Gutes tun!!

250713 Apothekentaler

Es war im Oktober letzten Jahres...

Da kam eine Anfrage aus einer 6. Klasse der Wilhelm-Löhe-Schule in Nürnberg, ob der Hawelti e.V. nicht einen Projekttag mit fünf Unterrrichtseinhaeiten durchführen möchte. Themen: Respekt, Afrika, Äthiopien und unsere Arbeit.
Selbstredend waren wir sofort dabei.

Nach der Rückkehr aus Äthiopien meldete sich die Klasse noch einmal und meinte, man möchte mit uns Projekte machen.
Klar - gerne!!!

Und ohne Vorankündigung gab es nun eine Mail mit der Aussage, man habe Kuchen verkauft und damit eine Spende in Höhe von 134,00 Euro eingenommen.
WOW!!!
Nun war die Scheck- und Geldübergabe!

Und wir werden ja immer wieder gefragt, was man mit einer solchen Summe anfangen kann.

Mit dieser Spende können wir (Stand heute) …

  • 570 bedürftigen Menschen 3 Mahlzeiten ermöglichen
  • 10 mangelernährte und zum Teil kranke Babys für einen Monat unterstützen
  • 50% eines Experiments bezahlen als Teil der geplanten Miniphänomenta (rund 15 Schulen bekommen jeweils 10 Experimente)

Wir sagen DANKE an die Klasse 6c und freuen uns auf weitere gemeinsame Aktivitäten.

250704 Check Löhe Schule

Und wieder freuen sich 579 Menschen auf "unser" Essen...

Jeden ersten Sonntag unterstützen wir die Menschen in Aksum mit einem Essen. Dieses geschieht in Kooperation mit Hawelti Aksum.
Letzten Sonntag war es wieder soweit.

Nun erreicht uns ein kurzer Film von der Zubereitung...
Allen, die uns dabei helfen, zu helfen - DANKE!!
Ohne Euch wäre das nicht möglich!
Dieses findet Ihr auf Facebook und Instagram - hier können wir Euch den Film leider nicht hier zeigen...
Hier findet Ihr ihn:

Hawelti e.V. goes Bremerhaven...

Nach einigen "Aktionen", bei denen wir Teil von Beedabei waren, gab es Ende 2023 die Vorbereitungen für unser erstes gemeinsames Kunstprojekt - gedacht, "einfach nur" ein (Peace)Zeichen zu setzen nach einem zweijährigen Krieg in Tigray und auch auf den Frieden in der ganzen Welt hinzuweisen, entstand etwas absolut besonderes:
An einem DER religiösen Feiertage in Äthiopien (Jesu Taufe) durften wir dieses Peace-Zeichen an einem der aboluten Highlight-Orte aufstellen; die Bundeslade wurde an unserem Kunstwerk vorbei getragen und es wurde sogar von den Kirchenoberhäuptern gesegnet!!

Dieses Peace-Zeichen wurde dann das "Startkapital" für die 10 Frauen von Selam.
Wir ließen zu Imkerinnen ausbilden und bald werden sie als Imkerinnen damit die Existenzen ihrer Familien sichern können.

Artenvielfalt - Frauenpower - Frieden.

So etwas erleben zu dürfen, war großartig - sollte jemand eine Spende von "Segel setzen" für eine Bienenfutterstelle geben, geht diese Spende zu 100% in das Projekt "Selam" der 10 Frauen!!!
Es wird ohnehin MEGA!!

250707 Bild Beedabei

Aus und vorbei!!

Zu unserem wirklich großen Bedauern - wir stoppen ab sofort unsere Kronkorken-Sammel-Aktion!!!

2022 erfuhren wir von Eco-Projects in Hamburg, einem gemeinnützigen Unternehmen, die es sich zur Aufgabe gemacht hatten, mit dem Sammeln von Kronkorken Spenden zu sammeln.
Was eine wundervolle Idee!!!
"Müll sammlen" und damit auch noch Spenden generieren.

Das war genau ein Projekt, dass uns sofort zusagte.
Also haben wir ein Projekt angemeldet und uns in Kooperation mit der Globalen Oase zu einer Sammelstelle gemacht.
Seitdem konnten wir (schätzungsweise) rund 4 - 4 1/2 Tonnen Kronkorken und Eisenschrott sammeln.

Mit Hamburg abgestimmt war, dass es sich logistisch erst lohnt, wenn wir 4-5 Tonnen gesamelt haben.
Haben wir - Herausforderung: Die Idee war in der Umsetzung in Hamburg weitaus aufwändiger; im Ergebnis kann man es von dort aus nicht großartig unterstützen.
Also haben wir nun seit Jahren viel Zeit (und Geld für Mietautos) investiert und versuchen gerade allein, diese Menge "Metallschrott" an einen Schrotthändler zu geben.
Nächste Herausforderung: Wir haben keinen LKW - also muss alles abgeholt werden - das verursacht enorme Kosten.
Einige Firmen haben uns direkt abgesagt mit dem Hinweis, dass sie kein Interesse haben - andere würden es abholen, aber das ist zeit- und kostenaufwändig - also wollen sie uns nichts dafür zahlen.
Wir haben nun 2 1/2 Jahre Herzblut und viele Schweißtropfen in diese aus unserer Sicht super sinnvolle Aktion investiert - mit dem voraussichtlichen Ergebnis, dass wir nicht mal ein einziges Essen für 9 Cent generieren können.

Wir setzen uns auch sehr gerne für unsere Umwelt ein - aber wir denken, Ihr habt Verständnis, dass wir dann unsere Kapazitäten lieber dort einsetzen, womit wir vor allem den Menschen in Tigray helfen können.
Also: ab sofort sind wir nur noch daran interessiert, jemanden zu finden, der unsere Metalle abholt...

In diesem Zusammenhang möchten wir vor allem Mohamed Barti danken, der uns in der gesamten Zeit mit seiner persönlichen Manpower, aber auch mit einer kostenlosen Nutzung seines Firmengeländes ganz wunderbar unterstützt hat - ohne ihn wäre die gesamte Aktion nicht möglich gewesen!!

P.S.: Sollte jemand einen guten Draht zur Stadt Nürnberg und/oder Lauf haben (unser "Lager" befindet sich in Ottensoos): Sollte man mit uns gemeinsam eine "öffentliche" Aktion machen wollen, damit wir die Sachen vielleicht selbst zu einem Abnehmer bringen und dann vielleicht noch ein paar wenige Euro sammeln können - wir finden dann Helfer zum Beldaen!!!
Gerne an uns verweisen...

250706 Kronkorken

Versendet mehr Briefe...

Ja, der Wert der Briefmarken ist zu niedrig - aber dem kann man mit einer 10-Cent-Zusatzmarke abhelfen...
Es ist noch immer so, dass 3,00 bzw. 5,00 Euro als Spende in unsere Projekte fließen!!

Also, versendet Post, erfreut Euch und die Adressaten mit einer einzigartigen Briefmarke!

240328 Briefmarken