2018 - Dieses Mal ging es mit Gästen nach Äthiopien
Dieses Mal war es eine besondere Reise. Viele Jahre überlegten wir, wie es uns gelingt, Interessierten dieses großartige Land mit seinen Menschen und seiner reichen Kultur zu zeigen. Als Verein war es uns leider aus versicherungsrechtlichen Gründen nicht möglich, diese Idee umzusetzen. Umso mehr freuten wir uns, im TUI-Reisecenter Nürnberg einen Partner gefunden zu haben, der für und mit uns diese Reise plante, anbot und dann durchführte.
Und so war es dieses Mal nicht "nur" eine Projektreise, sondern auch DIE Möglichkeit, 19 Teilnehmern unsere Projekte zu zeigen.
Mit den Teilnehmenden gab es eine Rundreise durch den Norden Äthiopiens. Diese führte uns von Addis Abeba aus über Bahir Dar und Gondar in die Simien Mountains. Von dort aus ging es über Debark nach Aksum, sodann weiter über Yeha nach Gheralta und Lalibela. Es gab sehr viele schöne gemeinsame Erlebnisse und wir konnten den Reisenden zusätzlich viele unserer in den letzten Jahren gewonnenen Eindrücke vermitteln.
In Aksum zeigten wir den Gästen drei Tage lang die Stadt Aksum, vermittelten ihnen einen Blick "hinter die Touristenkulissen", fuhren Bajaj (auch bekannt als Tuk-Tuk), besuchten eine "Tedj-Kneipe" (hier gibt es Honigwein) und genossen ein Abendessen in einer wirklich nicht touristischen Gaststätte.
Aber auch unsere Projekte in der Hawelti-Schule, der Megabit-18-Schule und der Schule in Endayesus gehörten zum Reiseprogramm in Aksum. Es war großartig, dass jeder Teilnehmende Schulmaterial mit nach Äthiopien brachte!
Und so konnten wir zusammen mit den Gästen
- 440 Bücher "Counting Addis Abeba" von "Art of Buna" an Vorschulkinder aushändigen
- Schulmaterial (Stifte, Radierer, Anspitzer und vieles mehr) an die Kinder in der Megabit-18-Schule und der Elementary-School in Endayesus übergeben
- weitere 14 Laptops an die Megabit-18-Schule übergeben.
Vor dem Eintreffen unserer "Reisegruppe" haben wir auch bereits einiges erreichen können:
- Gespräche mit dem Ingenieur, der uns in Endayesus zur Seite steht
- Gespräche mit dem Schulamt von "Aksum-Land", dem Schuldirektor der Schule und den Eltern
- Abstimmung und Kalkulation und Beginn mit dem Bau der Bodenplatte für das Schulgebäude in Endayesus
- Rückgabe der Steuereinheit für den UV-Filter für das Trinkwasser an die Hawelti-Schule (diese konnte vor Ort nach einem Blitzeinschlag nicht repariert werden und wurde von einem Mitglied mit nach Deutschland gebracht und repariert)
- Übergabe von 85 Büchern mit dem Titel "Tief im äthiopischen Dschungel" (ebenfalls als Teil von "Art of Buna") an sechs Schulen sowie an die äthiopische Bibliothek
Alles in allem war es eine sehr gelungene und erfolgreiche Reise, die in jedem Fall wiederholt wird!
Bei Interesse melden sie sich bei uns.